Werde Fachtherapeut/-in für Neuro-Orthopädische Therapie
Die N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst
Die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie
Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen.
Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden!
Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird.
Philosophie
Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern.
Behandlungsspektrum
- Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie
- Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen
- Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese
- Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson
- Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken
Was ist N.A.P.?
Fachtherapeut/-in für Neuro-Orthopädische Therapie
N.A.P.® – Therapie nach Renata Horst
Schwerpunkt der Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis/30% Theorie)
Modul I (2 ½ Tage/25 FP)
Fuß und Becken/LWS als funktionelle Einheit
- vom Stehen zum Gehen
- N.A.P. Gangklassifikation
- Bück- und Hebestrategien
- Eigentraining mit und ohne Geräte
Modul II (2 ½ Tage/25 FP)
Hand, Arm und Schultergürtel/HWS-Kiefer als funktionale Einheit
- vom Greifen zum Begreifen
- Sützaktivitäten
- Kopfkontrolle
- Eigentraining mit und ohne Geräte
Modul III (4 Tage/40 FP)
Klinisches Modul
- Neuro-Orthopädische Therapie von orthopädischen/traumatologischem Fallbeipielen: (Plexusparese, CRPS, Epicondylitis, HWS-Beschleunigungstrauma, CMD, Frozen Shoulder)
- Neuro-Orthopädische Therapie von neurologischen Fallbeispielen: (Parkinson, MS, SHT, ICP, Apoplex)
- Handlungsempfehlungen für spastische und schlaffe Paresen, Ataxie
- Handlungsempfehlungen für chronische Schmerzen
- randomisiertes Üben/differentielles Trainingsgestaltung
Prüfungskurs
Im 2 tägigen Prüfungskurs zur Anerkennung zum Neuro-Orthopädischen Fachterapeuten befinden sich die Teilnehmer während des gesamten Kurses in Prüfungssituation. Sie werden unter dem Aspekt des problemorientierten Lernens supervidiert und bewertet.
Kursinhalte :
- Vorstellung individueller Fallbeispiele auf Grundlage des Clinical Reasoning
- kurzfristige Behandlungsansätze entwickeln und begründen
- langfristige Strategien für Patienten entwickeln, begründen und diskutieren
Mitzubringen ist:
- eine Videodokumentation der Alltagsbedürfnisse ihres Patienten
- eine schriftliche Ausarbeitung der klinischen Hypothesen und Tests/Parameter
- die schriftliche Therapiezielformulierung nach der Internationalen Klassifikation von Funktion (ICF; WHO 2000)
- die schriftliche Therapieplanung über 3 Übungen
- eine Videodokumentation einer Therapieeinheit von diesen 3 Übungen
Es erfolgt zudem eine schriftliche Lernkontrolle mit 15 Fragen.
Alle Prüfungsteile sind erfolgreich bestanden beim Erlangen von 51% der Kompetenzfähigkeit.
Zielgruppe
- Therapeuten, die sich im Fachbereich Neuro-Orthopädie spezialisieren und zertifizieren möchte.
Hinweise/Kursgebühren
- Kursgebühren gelten für Berlin und Ingelheim, in anderen Städten können diese variieren
- Kosten Modul 1 und 2: jeweils 395,00 € inkl. Videobegleitmaterial
- Bei Buchung von Modul 1 und 2 am selben Ort (Berlin oder Ingelheim) und auf einer Anmeldung, kosten die Module nur 375,00 €
- Modul 1 sollte vor Modul 2 belegt werden.
- Kompaktkurse können nur zusammen gebucht werden.
- Modul 1 und 2 müssen vor dem klinischen Modul belegt worden sein.
- Kosten klinisches Modul: 620,00 €
- Prüfungskurs inkl. Prüfungsgebühr: 295,00 €
Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität – N.A.P.®
Basierend auf der Evidenz, dass plastische Veränderungen an den Synapsen und im Kortex nur dann stattfinden, wenn Erfahrungen gemacht werden, nutzt der N.A.P.-Therapeut situativ alle Inputsysteme, um die größtmögliche Selbständigkeit des Individuums im Alltag herzustellen. Funktionelle Aktivitäten formen Strukturen, die nur so belastbar sind, wie sie belastet werden. Die bestmögliche biomechanische Situation wird hergestellt, damit das Gehirn erfahren kann, wie es seine Handlungen organisieren muss. So lernt das Individuum, seine Handlungen aktiv zu organisieren, anstatt passiv behandelt zu werden, und kann erneuten Zugriff auf seine bestehenden motorischen Programme erlangen.
Ziele
- Weiterentwicklung der Therapie
- wissenschaftlicher Austausch, Erforschung der Therapieinhalte
- Integration in das Gesundheitswesen
Wissenschaftlicher Beirat
- Zahnmedizin: Dr. med. dent. Eyk Schiller (Australien)
- Neurologie: Dr. med. Caroline Renner, Leipzig
- Integration in das Gesundheitswesen
- Orthopädie: Prof. Dr. med. Stephan Becker, Wien (Österreich)
- Sportwissenschaft: PD Dr. phil. Dr. habil. René Schwesig, Halle
- Physikalische und Rehabilitative Medizin: Dr. med. Jan Paul Granert, Leipzig
- Physiotherapie: Prof. Dr. Harry von Piekartz, Niederlande
Kooperationspartner
- Orthopädietechnik Krämer, E-Mail
- Physiotherapeut im Bereich Orthopädietechnik Andreas Albath, E-Mail
- Fior und Gentz, E-Mail
- Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH, Dr. Thorsten Böing, Leiter NeuroRehabilitation, E-Mail
Forschung
- In Kooperation mit akkreditierten Hochschulen und Fachhochschulen werden Bachelor- und Masterarbeiten vergeben.