Arthrosen der unteren Extremität – Gehen mit System

Ganganalyse neu gedacht: Vom Gleichgewicht zur Sicherheit

Ein interdisziplinärer Blick auf Gangverhalten, sensorische Integration und emotionale Einflüsse bei Patient:innen mit Arthrose.

Wie steht es um das Gleichgewicht im Gang – körperlich wie emotional??In diesem kompakten Tageskurs beleuchten wir das Gehen aus einer neuen, interdisziplinären Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Gleichgewicht, sensorischer Integration, Emotionen und funktionellem Gangverhalten – besonders im Hinblick auf Arthrose und die damit verbundenen Veränderungen.

In konzentrierter Form vermittelt der Kurs moderne Ansätze der Ganganalyse, ergänzt durch praxisnahe Anwendungen und therapeutische Strategien. Ideal für alle, die ihr Fachwissen kompakt und praxisorientiert erweitern möchten.

Kursinhalte

  • Befundorientierte Therapie zur Förderung von Alltagsaktivitäten nach ICF
  • Pathologie und typische Kompensationen bei Arthrose
  • Beobachtungsstrategien & klinische Relevanz
  • Rolle des limbischen Systems und der posturalen Kontrolle im Gang
  • Grundlagen der neurophysiologischen Ganganalyse
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Zielgruppe

Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Sporttherapeut:innen und Orthopädietechniker:innen

Hinweise/Kursgebühren

  • Dauer: 1 Tag, 10:00–17:00 Uhr
  • Hybrid-Format: Vor Ort (N.A.P. Akademie, Berlin) oder Online per Livestream
  • Kosten: 190 € inkl. kostenfreiem Zugang zu Videotutorials zur Vertiefung