Motorisches Lernen und Plastizität

Plastizität ist die Voraussetzung für langfristige Lernerfolge. Wie sie gefördert wird, ist der Inhalt dieses Workshops. Motorische Lernprinzipien werden in diesem Kurs in die Praxis umgesetzt, um Alltagsaktivitäten zu ermöglichen.

Kursinhalte
- Was ist Plastizität? Wissenschaftliche Ansätze und theoretischer Hintergrund
- sicheres Gehen
- Stützaktivitäten für sichere Transfers
- Greifaktivitäten für selbstständige ADL
- automatisierte Rumpfstabilität
Umfang
- 18 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte (2 Tage)
Zielgruppe
- Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Referenten
- Lehrteam der N.A.P.-Akademie