Zunge und Kiefer: vom Biss zum Stand
Kiefertherapie nach N.A.P. von Kopf bis Fuß

Symptome sowie migräneartige Kopfschmerzen, unangenehme Ohrgeräusche und
Schwindel beeinträchtigen die Lebensqualität des Menschen. Diese Symptome
systematisch zu analysieren, setzt anatomische und biomechanische
Kenntnisse voraus, die es Therapeuten und Zahnärzten ermöglichen, gemeinsam
geeignete Therapiestrategien für ihre Patienten zu entwickeln.
Kursinhalte
- Anatomie des Bewegungsapparates und des Gehirns
- Zusammenspiel der Sinneswahrnehmungen für die Bewegungskontrolle
- Limbisches und vegetatives System und deren Bedeutung für das Habituationstraining
- Hilfsmittelversorgung praktisch demonstriert (Okklusionsschienen)
- Evidenzbasierte Therapiestrategien: Training für und von Kopf bis Fuß
Zielgruppe
- Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten.
Voraussetzungen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Referenten
- Lehrteam der N.A.P.-Akademie
Hinweise/Kursgebühren
- Dauer: 2,5 Tage und 27 Fortbildungspunkte
- Kosten: 340,00 €